![]()
|
es
![]()
|
|
804 | Kaiser Karl der Grosse beendet den Sachsenkrieg | |
810 | Wikingerüberfälle | |
831 | Kaiser Ludwig der Fromme beschliesst Besiedelung des Nordens | |
845 | Wikinger zerstören die Hammaburg | |
880 | Slawische und dänische Heerscharen zerstören die Hammaburg | |
965 | Papst Benedikt V kommt zur Verbannung in die Hammaburg | |
983 | Die Obotriten zerstören die Hammaburg | |
1050 | Hamburg besteht aus nun vier Burgen | |
1066 | Aufstand der Wenden und Zerstörung der Hammaburg | |
1180 | Erste Deichbefestigung an der Alstermündung | |
1190 | Hamburg wird Hafenstadt und erhält einen Freibrief | |
1201 | Dänenkönig Waldemar erstürmt Hamburg und nimmt Graf Adolf III gefangen | |
1216 | Die Vereinigung dererzbischöflichen Altstadt mit dewr gräflichen Neustadt. | |
1225 | Graf Adolf IV. besucht Hamburg. | |
1227 | Die Dänen werden besiegt | |
1230 | Beginn des Baus einer Stadtmauer | |
1235 | Stiftung eines Klosters zu Ehren Maria Magdalena | |
1241 | Vertrag zwischen Hamburg und Lübeck | |
1247 | Stiftung eines Zisterzienserklosters bei Herwardeshude | |
1257 | Abschaffung von Gottesurteilen nach Beschwerden von Hamburgern | |
1259 | Behinderung der Schiffahrt durch Anordnung vom Erzbischof von Bremen | |
1264 | Die erste "Steinstrasse" wird gepflastert | |
1265 | Anfertigung eines Freibriefes beendet die Blockade der Schiffahrt | |
1281 | Gründung einer deutschen Schule an St. Nicolai | |
1284 | Ein großer Brand vernichtet alle Wohnhäuser | |
1290 | Bau eines neuen Rathauses an der Trostbrücke | |
1295 | Das Nonnenkloster Herwardeshude zieht in die Stadt um | |
1310 | Auf der Insel Niegen (Neuwerk) wird ein Wehrturm gebaut | |
1324 | Die Petrikirche wird fertiggestellt | |
1325 | Die holsteinischen Grafen verkaufen ihre Münzrechte an die Stadt | |
1329 | Einweihung des Domes St. Marien | |
1350 | Die Pest - das grosse Sterben | |
1339 - 1351 | Die Raubritter längs der Strasse nach Lübeck werden vertrieben | |
1350 | zwischen Kuhmühlenteich und Hammerbrook wird eine Landwehr angelegt | |
1368 | Die Hanse erobert Kopenhagen | |
1375 | Nach Handwerkeraufstand Gründung von Ämtern (Zünften) | |
1375 | Gründung der ersten Gesellschaft der Fernhändler | |
1377 | Bierhandel wird Wirtschaftsfaktor | |
1383 | Das Nonnenkloster Herwardeshude besitzt grosse Ländereien vor den Toren Hamburgs | |
1387-88 | Die Pest wütet wieder | |
1391 | Fertigstellung von St. Jakobi | |
1393 | Eroberung des Amtes Ritzebüttel | |
1401 | Störtebeker wird hingerichtet | |
1410 | Hamburgs Bürger erzwingen eine Verfassung | |
1412 | Eine verheerende Sturmflut an der Nordseeküste | |
1432 | Einführung von Schreib- und Leseschulen | |
1433 | Sieg über die Vitalienbrüder an der Emsmündung | |
1434 | Der Mariendom erhält als erste Kirche einen Turm | |
1435 | Hamburg erhält das recht, Goldmünzen zu prägen | |
1438 | Kaperkrieg der Hanse gegen Holland | |
1461 | Der Dänenkönig Christian wird nicht gehuldigt | |
1464 | Hinrichtung von 40 Seeräubern | |
1468 - 1474 | Kaperkrieg der Hanse gegen England | |
1470 | Ratsverordnung verbietet Schweinehaltung innerhalb der Stadtmauern | |
1476 | Die Brückern erhalten Öl-Laternen | |
1478 | Ein erstes Backsteinhaus in der Gröningerstrasse gebaut | |
1481 | Stadtbibliothek wird eingerichtet | |
1482 | Hamburg wird als Stapelplatz für Nordeuropa anerkannt | |
1483 | Blutige Unruhen durch Brotknappheit | |
1491 | Die erste Buchdruckerei | |
1497 | Bebilderter Kommentar zum Stadtrecht verfasst | |
1498 | Die "französische Seuche" wütet in Hamburg | |
1510 | Hamburg wird reichsunmittelbare Stadt | |
1528 | Die hamburger Flotte besiegt den Seeräuber Klaus Kniphof | |
1529 | Die Reformation in Hamburg | |
1529 | Der Alster-Trave Kanal wird eröffnet | |
1530 | Auflösung des Nonnenklosters | |
1531 | ein Schöpfwerk wird an der Alster angelegt | |
1538 | Privilegien als Reichseigene Stadt durch Dänenkönig bestätigt | |
1547 | Truppenunterstützung Bremens im Schmalkaldischen Krieg | |
1548 | Düpenkommission zur Überwachung der Wassertiefen eingesetzt | |
1555 | Hexenverfolgung in Hamburg | |
1557 | Bürgerwache aufgestellt | |
1565 | Gründung der Börse | |
1567 | Die Elbkarte des Malers Melchior Lorichs bestätigt die Rechte als Stapelplatz | |
1568 | Wachboote werden an der Süderelbe bei Moorburg postiert | |
1573 | 26 Piraten werden Hingerichtet | |
1576 |
Hexenverbrennung in Hamburg
|
|
1587 |
St. Jakobi erhält einen Turm
|
|
1589 |
In den Nicolai-Turm schlägt der Blitz ein
|
|
1603 |
Staatsbesuch König Christians IV. von Dänemark
|
|
1611 |
Öffentliche Auspeitschung einer Frau
|
|
1615 |
Nach Brand in der Knochenhauerstrasse Feuerkontrakt abgeschlossen
|
|
1619 |
Hamburg ist grösste deutsche Stadt
|
|
1621 |
Der Kurfürst Friedrich von der Pfalz gibt ein Festmahl
|
|
1622 |
Schiffsexplosion vor Neumühlen
|
|
1629 |
Hansetag in Lübeck
|
|
1633 |
St. Katharinen und St. Nicolai erhalten besondere Ausstattung
|
|
1634 |
Eine schwere Sturmflut am 11. Oktober an der Nordseeküste
|
|
1639 |
Einführung des Lotsenzwanges auf der Elbe
|
|
1641 |
1200 Mann dänische Truppen lagern in Fuhlsbüttel
|
|
1644 |
Schwedische und kaiserliche Truppen verwüsten Holstein
|
|
1648 |
Ein furchtbarer Sturm wütet
|
|
1648 |
Der 30-jährige Krieg verschonte Hamburg
|
|
1649 |
Zwischen Hamburg und Berlin wird eine reitende Post eingerichtet
|
|
21 Kaiserestatuen werden am Rathaus aufgestellt
|
||
1651 |
Zehn Delphine werden in der Elbe gefangen
|
|
1655 |
Der Gänsemarkt erhält seinen Namen
|
|
1657 |
St. Nicolai erhält einen Barockturm
|
|
1658 |
St. Katharinen erhält einen Barockturm
|
|
1659 |
Das Wirtshaus am Besenbinderhof brennt
|
|
1660 |
Das "Collegium Musicum" wird gegründet
|
|
1661 |
Die grosse Michaeliskirche wird eingeweiht
|
|
1662 |
Bau des Baumhauses am Niederbaum
|
|
1663 |
Die Pest fordert wieder Opfer
|
|
Explosion der "Wappen von Hamburg" in der Bucht von Cadiz
|
||
1664 |
Altona wird Freihafen
|
|
1665 |
Erhöhung des Reesdendammes
|
|
1669 |
Der Spree-Oder Kanal wird eingeweiht
|
|
1671 |
Sieg im zweiten Schweinekrieg
|
|
Nachtwachen werden eingestellt
|
||
1673 |
400 Straßenlaternen werden aufgestellt
|
|
1676 |
Ein grosser Brand am Cremon
|
|
1678 |
Erstes deutsches Opernhaus am Gänsemarkt
|
|
1682 |
Friedrich Wilhelm, der große Kurfürst, besucht die Oper
|
|
1683 |
Ein grosser Brand zerstört 214 Häuser
|
|
1684 |
Eine Armenschule wird eingerichtet
|
|
Vertreibung des Bürgermeisters
|
||
1686 |
Kampf mit Dänemark an der Sternschanze
|
|
1688 |
Eine hölzerne Alsterbrücke wird am Lombard gebaut
|
|
1693 |
St. Jacobi erhält seine Orgel
|
|
1700 |
Johann Sebastian Bach lernt in St. Katharinen an der Orgel
|
|
1705 |
Opernskandal
|
|
1711 |
Eine Sturmflut auf Helgoland
|
|
1712 |
Bürgerunruhen in Hamburg
|
|
1713 |
Altona wird durch die Schweden niedergebrannt
|
|
1714 |
Die Pest fordert tausende Todesopfer
|
|
1715 |
Bei Dunkelheit ist mit Licht auf die Straße zu treten
|
|
1720 |
Alkoholvorrat im Ratsweinkeller
|
|
1722 |
Residenz für den kaiserlichen Gesandten
|
|
1725 |
Aufführungsverbot einer Oper
|
|
1729 |
Bau einer Alleestrasse vom Dammtor zum Rothenbaum
|
|
1737 |
Freimaurerloge in Hamburg erstmals in Deutschland gegründet
|
|
1745 |
Gründung der Elbe-Lotsenbrüderschaft
|
|
1747 |
St. Georgs-Kirche errichtet
|
|
1750 |
Die Michaeliskirche durch Brand zerstört
|
|
1762 |
Die St. Michaeliskirche fertiggestellt
|
|
1765 |
Die Patriotische Gesellschaft gegründet
|
|
1767 |
Lessing arbeitet als Dramaturg am "Deutschem Nationaltheater"
|
|
1768 |
Hamburg wird "Freie Reichsstadt"
|
|
1780 |
Auswanderer in Pensylvania nennen eine Siedlung Hamburg
|
|
1781 |
Lessing gestorben
|
|
1785 |
Toleranzedikt zum Streit zwischen Katholiken und Reformierten
|
|
1788 |
Straßenschilder werden eingeführt
|
|
1789 |
Hamburg hat mehr als 100 000 Einwohner
|
|
1792 |
Badeschiff auf der Binnenalster
|
|
1799 |
Der erste Alsterpavillon wird eröffnet
|
|
1800 |
Lord Nelson besucht Hamburg
|
|
Neue Straßen werden auf dem Hamburger Berg angelegt
|
||
1801 |
Die Dänen besetzen Hamburg vorübergehend
|
|
1802 |
Auf dem Stintfang wird eine Sternwarte gebaut
|
|
1803 |
Kloppstock wird begraben
|
|
England blockiert die Elbe
|
||
1804 |
Verlegung des Weihnachtsmarktes vom zerstörtem "Dom" auf den Gänsemarkt
|
|
1806 |
Die Franzosen besetzen Hamburg
|
|
1807 |
England erobert Helgoland
|
|
1810 |
Eingliederung Hamburgs ins fanzösische Reich
|
|
1813 |
Die Kosaken ziehen in Hamburg ein
|
|
Hanseatische Legion aufgestellt
|
||
Vertreibung von 30 000 Einwohnern nach Altona durch die wiedereingerückten Franzosen
|
||
Hamburg soll zur Festung umgebaut werden
|
||
1814 |
Abzug der französichen Besatzung
|
|
1815 |
Hamburg tritt dem Deutschem Bund bei
|
|